Zurück
27.10.2023
19:30 Uhr
27.10.2023
19:30 Uhr
Informationen
Was ist das ProLeague eFootball Masters?
Dieses Masters ist Teil einer deutschlandweiten
Turnierserie. In unserer Master-Series geht es darum, den eFootball als Mannschaftssport zu erleben und euren gesamten Sportverein virtuell zu repräsentieren. Gespielt wird das Turnier im Mehrspielermodus Pro Clubs der Fußballsimulation FIFA. Dieser Modus bietet die Gelegenheit, mit bis zu elf Spielern gleichzeitig in einem Team anzutreten, jeder von seinem eigenen Zuhause aus oder versammelt im Vereinsheim. Euer Team muss sich zudem nicht aus einer einzelnen Herren- oder Jugendmannschaft zusammensetzen. Viel eher kann das Masters einen Anlass schaffen, mannschaftsübergreifend zu agieren. Es dürfen außerdem Personen teilnehmen, die sich mit dem Verein verbunden fühlen, ohne dass sie aktive Sportler sind. Ehrenamtliche, Eltern und Geschwister können sich das virtuelle Trikot überstreifen und an der Konsole ihr Bestes geben. Wir legen sehr viel Wert darauf, dass grundsätzlich jeder Sportverein teilnehmen kann – und genau deswegen ist die Teilnahme für euch komplett kostenlos.
Wie garantiert ihr den Teilnehmern ein einmaliges
Fußballerlebnis?
Neben dem sportlichen Wettbewerb im Team und der damit verbundenen Vorfreude möchten wir hier unbedingt den unvergleichlichen Eventcharakter hervorheben. Parallel zum Turnier findet eine Live-Show auf Twitch statt. Hier möchten wir euch die Bühne überlassen. Eure Freunde und Familie sowie zahlreiche Vereinskollegen können live dabei sein, wenn ihr mit eurem Sportverein auf dem virtuellen Rasen gegen eure Lokalrivalen antretet.
Eure Spiele werden in der Show dann von Pro Clubs Weltmeister Marcel Fitzek kommentiert. Mit einer Gruppenphase und anschließender K.O.-Runde wird außerdem die Spannung im Laufe des Abends immer weiter steigen.
Welche Vorteile könnt ihr unserem Sportverein zusätzlich bieten?
Wir sind der Meinung, dass alleine das Dabeisein an diesem Abend Grund genug wäre, um als Verein dabei sein zu wollen. Trotzdem können wir die Teilnahme noch verlockender machen. Auf den Turniersieger warten nagelneue Trikots unseres Partners DERBYSTAR, die der Turniersieger im Anschluss an das Masters individualisieren kann. Außerdem legen wir Wert auf eine professionelle Social-Media-Arbeit. Auf unserem Kanal wollen wir einen Hype-Train ins Rollen bringen, der viele Zuschauer mit in die Show bringt. Auch euch werden wir
hochwertige Vorlagen zur Verfügung stellen, die ihr über die Vereinskanäle streuen könnt.
Das klingt spannend! Eine Frage hätten wir da aber noch…
Wir möchten euch auf eurem Weg ins Turnier bestmöglich
unterstützen. Auf alle Fragen werden wir gemeinsam mit euch die passenden Antworten finden. Ihr erreicht uns unter team@esport-manager.com oder über unsere Socials. Alternativ könnt ihr euer Anliegen direkt bei der
Turnierleitung über Discord vorbringen.
Sprecht uns an, quatsch mit euren Vereinskollegen,
Mitspielern und Freunden über den virtuellen Mannschaftssport und seid dabei.
Ihr könnt Teil sein eines einzigartigen Abends voller Emotionen und Spannung, den niemand im Verein so schnell vergessen wird.
Wir freuen uns auf euch!
Kurzregeln
Kommunikation:
Die gesamte Kommunikation mit der Turnierleitung und den Ansprechpersonen der Gegner läuft über unseren Turnier-Discord. Auf dieser Plattform könnt ihr euch mit wenigen Klicks einen Account erstellen und wir müssen keine Handynummern austauschen. Dort findet ihr außerdem das gesamte Regelwerk für das Masters.
Damit die Kommunikation mit den Vereinen bestmöglich
funktioniert, sollen alle Spieler eines Vereins dem Discord-Server beitreten.
Dort angekommen kann jeder den eigenen Verein sowie das richtige Turnier auswählen und auf alle relevanten Kanäle zugreifen.
Spieler:
Euer Team muss aus mindestens sieben Spieler bestehen. Elf Spieler wären optimal, damit jeder Avatar im Spiel durch einen menschlichen Spieler gesteuert werden kann. In Einzelfällen behalten wir uns hier Ausnahmeregelungen vor, damit wir euch das Pro Clubs Erlebnis ermöglichen
können. Wir finden für alles eine passende Lösung, versprochen.
Bedenkt hierbei, dass das Team am Turnierabend nicht aus
Spielern einer Mannschaft bestehen muss. Wir verstehen das Masters als eine Möglichkeit, um mannschaftsübergreifende Potentiale anzustreben. Es darf eine bunte Mischung aus Spielern der Herren- und Jugendmannschaften an den Start gehen, auch Ehrenamtliche und Menschen, die sich mit dem Verein verbunden fühlen, sind herzlich eingeladen.
Spielregeln:
Auf dem virtuellen Rasen könnt ihr eure Formation und eure Avatare frei wählen. Beim Masters muss der Torwart allerdings unbedingt von einem menschlichen Spieler gesteuert werden. Außerdem ist die Any-Funktion
verpflichtend. Dadurch steuert ein Spieler aus eurem Team die Avatare, die nicht durch einen Menschen bewegt werden. Um das Spielerlebnis als Vereinsgemeinschaft noch weiter zu fördern, soll euer Teamname an den eures
Sportvereins angelehnt sein.
Ablauf am Turniertag:
Den Auftakt des Turniertags bildet immer die Auslosung der Gruppen, die live auf Instagram übertragen wird. Daran anschließend wird die Turnierplattform aktualisiert und der Spielplan erstellt. Das erste Spiel des Abends wird um 20 Uhr angepfiffen.
An die Gruppenphase schließt sich immer eine K.O.-Runde an. Hier entscheidet ein Spiel über das Weiterkommen. Sollte es nach 90 Minuten unentschieden stehen, folgt zunächst die Verlängerung und danach das Elfmeterschießen.
Ausblick:
Wer nach dem Turnier noch mehr virtuellen Mannschaftssport erleben möchte, der ist bei der ProLeague an der richtigen Adresse. Hier könnt ihr mit eurem Sportverein in der Championship Teil eines deutschlandweiten Ligasystems werden und jede Woche gegen andere Sportvereine antreten.